banner_johannesplatz
© Eric Ward / fundus-medien.de

Nächster Gottesdienst:

 

Gottesdienst - 3. Sonntag nach Trinitatis

mit Abendmahl

Leitung: Vikarin Anke Liebherr
Predigtext: 1. Tim 1,12–17
Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr
Johanneskirche und Livestream

im Anschluss Kirchencafé

Online-Gottesdienst
Wir laden Sie herzlich ein, den Gottesdienst über Zoom zu besuchen.
Klicken Sie einfach auf diesen Link: johannesgemeinde.com/zoom
 

Wochenplan

Eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier: 
docs/Wochenplan29.06.2025.pdf

Unter anderem:

 

Wegen extremer Hitze fällt der Seniorennachmittag 
am Mittwoch den 2. Juli leider aus!!!

Gemeindegebet

Gemeinsam beten für aktuelle Anliegen

Donnerstag,3. Juli um 20 Uhr
Gemeindehaus, Kahlertstr. 26

 


Gebet für das Sommercamp

Wir als Team sind davon überzeugt, dass das Gebet trägt und leitet und deshalb wünschen wir uns viele Menschen, die unsere Freizeit im Gebet unterstützen. Das geht ganz einfach von überall dort wo man ist. Es gibt dabei aber auch die Möglichkeit, sich in eine Liste einzutragen und dann per Mail rund um die Freizeit informiert zu werden, was wir gerade für Anliegen haben, wo es Dank und Bitte gibt. So habt ihr die Möglichkeit ganz nah mitzuerleben, wie die Freizeit läuft und was Gott wirkt. Eintragen dazu kann man sich bei mir, Gemeindepädagogin Anne Buchholz: buchholz (at) johannesgemeinde.com

 

 

 


 

 


Sommerkirche im Nachbarschaftsraum

Ab dem 13. Juli sonntags um 10 Uhr Gottesdienste an wechselnden Orten:

«Alles beginnt mit der Sehnsucht.» schreibt die jüdische Schriftstellerin Nelly Sachs. Was wären wir Menschen ohne die Sehnsucht? Uns würde etwas Wesentliches fehlen. Sehnsucht kann uns in Bewegung setzen und Veränderungen initiieren. Sehnsucht kann uns helfen, uns selbst auf die Spur zu kommen. Sehnsucht ist etwas, das uns mit allen Menschen verbindet. Kein Mensch, der sich nicht nach Frieden und Gerechtigkeit sehnt, kein Mensch, der sich nicht nach Verständnis und Liebe sehnt, kein Mensch, der sich nicht im Tiefsten seines Herzens nach Heil und Versöhnung sehnt.

Und ja, da gibt es noch die große Sehnsucht, die Sehnsucht nach Gott. Augustinus, der große Kirchenlehrer, hat ihr klassischen Ausdruck verliehen: «Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.» Sehnsucht ist auch ein biblisches Thema. Denn auch in der Bibel verbindet sie sich mit den großen Fragen des Lebens, die uns immer wieder berühren und bewegen.

Diesen Fragen wollen wir in der diesjährigen Sommerkirche nachgehen. An fünf Sonntagen treffen wir uns „hin und her in den Häusern“ unserer Gemeinden. Aus der Erfahrung des letzten Jahres gelernt, beginnt jeder Gottesdienst um 10 Uhr. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier sind die einzelnen Termine, Prediger:innen und Orte genannt:

13. Juli, 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Antje Sandrock-Böger, Friedensgemeinde

20. Juli, 10:00 Uhr  mit Anna Glade, Paul Gerhardt-Gemeinde

27. Juli, 10:00 Uhr mit Dr. Gerhard Schnitzspahn, Luthergemeinde Griesheim

03. Juli, 10:00 Uhr mit Thomas Camphausen, Melanchthongemeinde Griesheim

10. August, 10:00 Uhr mit Detlef Gallasch, Johannesgemeinde


„Aktion Schulranzen“

Kirche & Co. ruft zu Spenden von Schultaschen und Geld
für bedürftige Kinder auf

Der ökumenische Kirchenladen Kirche & Co. ruft zur Sammlung von gut erhaltenen Schulranzen sowie zu Geldspenden für den Kauf von Schulsachen auf. Mit dieser Aktion möchte Kirche & Co. Familien unterstützen, die die finanziellen Aufwendungen, die mit dem Schulbeginn zusammenhängen, nur schwer tragen können.

Deshalb nimmt der ökumenische Kirchenladen vom 01. bis zum 18. Juli, montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr, dienstags bis 17 Uhr, an der Stadtkirche 1 in Darmstadt gern gut erhaltene Schulranzen und Geldspenden entgegen. Die Verteilung der Schulranzen findet ab dem 04. August statt und geschieht in Zusammenarbeit mit Diakonie, Caritas, Kindertagesstätten und Kirchengemeinden. Auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien sollen bedacht werden. Erstklässler:innen bekommen dank der finanziellen Unterstützung durch die Stiftung Liridadi von der Stiftung Diakonie Hessen und der Geldspenden zusätzlich eine Basis-Ausstattung an Schulmaterialien. „Die ‚Aktion Schulranzen‘ ist ein Zeichen der Solidarität und ein Beitrag zum schonenden Umgang mit den Ressourcen“, sagt die hauptamtliche evangelische Mitarbeiterin des Kirchenladens, Maren Dettmers. „Der Kirchenladen freut sich auf viele Spenden und dankt allen, die diese Aktion unterstützen“, fügt die katholische Mitarbeiterin des Kirchenladens, Andrea Bach, hinzu.

 

Abgabe Schulranzen:
vom 01. bis zum 18. Juli,

montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr,
dienstags bis 17 Uhr,
an der Stadtkirche 1 in Darmstadt

 

Abholung gegen Nachweis der Bedürftigkeit:
vom 04. bis zum 15. August, 

montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr,
dienstags bis 17 Uhr,
an der Stadtkirche 1 in Darmstadt


NACHBARSCHAFTSRAUM GRIESHEIM UND DARMSTADT-WEST

 

Bibel Bizeps Bier

Authentisch in Kontakt: mit sich, mit anderen Männern,
mit der eigenen Spiritualität. 

Tiefer ins Leben: Einmal im Monat durch HIIT-Training, Deeptalk-Circling und entspanntem Plaudern beim Bier (oder anderem Getränk der Wahl). Die Treffen finden im Nachbarschaftraum an wechselnden Orten statt.


Nächstes Treffen:
5. Juli 2025
Info und Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

 


Pause mit Gott - Ein Angebot nach der Taufe                    

Sie haben vor einiger Zeit Ihr Kind taufen lassen. Deshalb möchten wir Sie herzlich zu zwei Familien-vormittagen mit dem Motto „Pause mit Gott“ einladen, die zusammen mit anderen Familien stattfinden werden. An beiden Samstagvormittagen wollen wir erkunden, wie wir Gott in unseren Familienalltag holen können.

Es erwartet Sie gemeinsames Ausprobieren, Beten, in der Kinderbibel lesen, Singen und Musik machen, 
eine Spielzeit für die Kinder und Erfahrungsaustausch der Erwachsenen sowie ein gemeinsamer Imbiss. 
Alle Familien sind willkommen: zwei Eltern mit Kind, ein Elternteil mit Kind oder der Pate/ die Patin
mit Kind.

Die Themen, die wir an diesen Tagen behandeln möchten, sind: Wer sind Gott, Jesus und der Heilige Geist? Wie hole ich mir Gottes Zuspruch in den Alltag? Wie soll ich das bei all dem Stress auch noch machen? Beim zweiten Termin wird es mit den Erwachsenen auch die Möglichkeit zu einem Austausch über den Umgang mit schwierigen Themen wie Krankheit, Trauer und Tod geben. 


Die Termine sind:
- 20. September 2025
- 25. Oktober 2025


Jeweils von 10:30 bis 13:00 Uhr in  der Ev. Friedensgemeinde  Darmstadt, Landgraf-Philipps-Anlage 63, 64283 Darmstadt.

Bitte melden Sie sich bis zum 1. September über folgende E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sie erhalten dann kurz vorher eine zweite Einladung mit weiteren Infos.


Haben Sie noch Fragen? Dann melden sie sich gerne auch unter 0175/ 98 53 053 (Mobilnummer, WhatsApp oder Signal).
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie bei diesen besonderen Treffen willkommen zu heißen!


Mit herzlichen Grüßen,
Anke Liebherr
Vikarin in der Johannesgemeinde Darmstadt im
Nachbarschaftsraum Griesheim & Darmstadt-West


Aus dem Ev. Dekanat Darmstadt:

Ökumenisches Friedensgebet 

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar
2022 wird von Christinnen und Christen verschiedener Konfes-
sionen gemeinsam für Frieden in der Ukraine gebetet. Nach
dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist
das Gebet für den Frieden im Nahen Osten dazu gekommen.

Es geht darum, Anteil zu nehmen und Hoffnung zu stärken, über
Schritte zum Frieden nachzudenken und für Frieden zu beten.
Orientierung gibt dabei das ökumenische Leitbild des gerechten
Friedens: Zum Frieden gehören die Vermeidung von und der
Schutz vor Gewalt, die Förderung von Demokratie und Rechts-
staatlichkeit, der Abbau von Not und die Förderung von sozialer
Gerechtigkeit sowie die Anerkennung kultureller Vielfalt.

Das Ökumenische Friedensgebet ist offen für alle, die ihren Wunsch nach Frieden ausdrücken wollen - unabhängig von ihrer
Religions- oder Konfessionszugehörigkeit. Von Frühjahr bis Herbst findet das Friedensgebet am Mahnmal auf dem Kapellplatz, in der kalten Jahreszeit in einer Darmstädter Kirche statt. An kirchlichen Feiertagen, die auf einen Montag fallen, wird das Friedensgebet in die jeweiligen Gottesdienste integriert. Infos zu Terminen und Orten: www.ack-darmstadt.de

 

Jeden Mittag 12 Uhr Glockenläuten und Friedensgebet

Kirchenpräsident Volker Jung hat die evangelischen Gemeinden dazu aufgerufen, angesichts des Angriffs von Russland auf die Ukraine in den nächsten Tagen um zwölf Uhr die Glocken zu läuten und für den Frieden zu beten. Das Läuten der Glocken sei ein „Aufruf, innezuhalten“ und auch „persönlich zu beten“.

Diesem Aufruf schließen wir uns an. Wir laden dazu ein, wenn mittags die Glocken der Johanneskirche läuten, für Frieden zu beten.


Nachruf

 

Die Evangelische Johannesgemeinde in Darmstadt ist unfassbar bestürzt und trauert um ihre langjährige Leiterin des Bläserkreises Karin Schiller. Sie verstarb am 26. April 2024 im Alter von nur 49 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit.

Karin Schiller studierte Posaune in Saarbrücken und Weimar und schloss ihr Studium mit einem Orchesterdiplom ab. Es folgten Aufbau- und Ergänzungsstudien in Darmstadt und Frankfurt, sowie die Chorleiterprüfung beim Posaunenwerk der EKHN. Sie leitete seit vielen Jahren  mit großem Engagement den Bläserkreis der Evangelischen Johannesgemeinde und seit Januar 2006 den Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Traisa.

Sie war darüber hinaus Mitglied in verschiedenen Blechbläser-Ensembles im Rhein-Main-Gebiet und leitete neben dem Bläserkreis der Johannesgemeinde auch andere Posaunenchöre und Ensembles in Darmstadt, Traisa und Frankfurt und unterrichtete Posaune und Euphonium.

Wir haben mit ihr einen liebenswerten und wunderbaren Menschen verloren, dessen unbekümmertes und immer freundliches Wesen und dessen Liebe zur Musik uns zahlreiche inspirierende Begegnungen geschenkt hat. Wir werden sie sehr vermissen. In der Hoffnung auf die Auferstehung wissen wir sie im Lichte Jesu Christi und in Gottes Ewigkeit geborgen. Ihrer gesamten Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme.


Wer Jesus folgt findet das Leben, alles andere ist daneben!

Die Fastnachts-Predigt vom Sonntag Estomihi 27.2.2022 von Pfr.Dr.Gerhard Schnitzspahn über die dritte Leidensankündigung Jesu (Markus 8,31-38) ist auf YouTube zu sehen und hier zu hören. Viel Segen beim Zuhören und -schauen!

Klicken Sie auf das Bild oder die grünen Links!

 
 

Aktuelle Sonntagskollekte

Über diesen Spenden QR-Code kommen Sie direkt zur Spendenseite und die Voreinstellung der aktuellen Sonntagskollekte, wenn Sie den Code mit Ihrem Smartphone scannen. Diese gilt immer von Gottesdienstende bis zum Gottesdienstbeginn des folgenden Sonntags. Hier geht es zum Link für die Aktuelle Sonntagskollekte. Sie können also auch unter der Woche noch für den jeweils aktuellen Spendenzweck spenden. Herzlichen Dank!

Scannen Sie oder klicken Sie das Bild oder auf den grünen Link!

 

ZDF Fernsehgottesdienst wieder online

ZDF Fernsehgottesdienst „Jenseits von Eden“ mit dem D.O.O.R.- Projekt und Samuel Koch in der Evangelischen Johanneskirche in Darmstadt statt.

Leider war dieses Ereignis nur ein Jahr in der Mediathek des ZDF gelistet. Hier können Sie Ihn noch einmal sehen: www.youtube.com/watch?v=gaOc49qWyNw

 

Unsere Pfarrer sind am Telefon für Sie da

Wenn Sie einfach mal nur reden oder mit jemanden beten wollen oder einen Segen oder Zuspruch brauchen. Das geht auch am Telefon. Bitte rufen Sie uns an und zögern Sie nicht auf unser Antwortband zu sprechen, wenn wir im Gespräch sind. Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer – wir rufen dann zurück!

Pfarrer Dr. Gerhard Schnitzspahn
Telefon: 0176/6217 2117

 

Pfarrer Mark Adler
Telefon: 06151/20942